- Beamteneid
- Beamteneid
oath of allegiance (office, US)
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Diensteid der Eisenbahnbediensteten — (oath of office of the functionaries; serment du personnel des chemins de fer; giuramento che si presta sull entra in carrico), Amtseid, die besonders feierliche Zusage des Amtsinhabers (Beamten), die ihm durch sein Amt auferlegten Pflichten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942 — Der Beschluss des Großdeutschen Reichstags vom 26. April 1942 war der letzte vom Reichstag während der Zeit des Nationalsozialismus getroffene Beschluss. Im Kern ging es um die Vollendung der Gleichschaltung des Verwaltungsapparats. Darüber… … Deutsch Wikipedia
Christlicher Sozialismus — Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Engagement von Angehörigen einer Religion für einen Sozialismus als angestrebte Gesellschaftsordnung. Eine Bewegung dieses Namens entstand um 1900 mit der erstarkenden Arbeiterbewegung in Mitteleuropa … Deutsch Wikipedia
Eduard Pichl — (zeitweiliges literarisches Pseudonym: Herwig [1], * 15. September 1872 in Wien; † 15. März 1955 am Dachsteinhaus bei Ramsau am Dachstein) war ein erfolgreicher österreichischer Bergsteiger. Lange vor der NS Machtergreifung in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Everling — Dr. Friedrich Everling Friedrich Wilhelm Everling (* 5. September 1891 in Sankt Goar; † 17. April 1958 in Menton, Frankreich) war ein deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter, Schriftsteller und Politiker ( … Deutsch Wikipedia
Helmut Gollwitzer — (* 29. Dezember 1908 in Pappenheim im Altmühltal/Bayern; † 17. Oktober 1993 in Berlin) war evangelischer Theologe, Schriftsteller und Sozialist. Als prominenter Schüler Karl Barths engagierte er sich in der Bekennenden Kirche der NS Zeit, später… … Deutsch Wikipedia
Karl Barth — Karl Barth, 1955 Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch reformierter Theologe. Er gilt im Bereich der europäischen evangelischen Kirchen aufgrund seines theologischen Gesamtwerks als… … Deutsch Wikipedia
Religiöse Sozialisten — Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Engagement von Angehörigen einer Religion für einen Sozialismus als angestrebte Gesellschaftsordnung. Eine Bewegung dieses Namens entstand um 1900 mit der erstarkenden Arbeiterbewegung in Mitteleuropa … Deutsch Wikipedia
Religiöser Sozialismus — Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Engagement von Angehörigen einer Religion für einen Sozialismus als angestrebte Gesellschaftsordnung. Eine Bewegung dieses Namens entstand um 1900 mit der erstarkenden Arbeiterbewegung in Mitteleuropa … Deutsch Wikipedia
Vereidigung und Gelöbnis von Soldaten der Bundeswehr — Der Diensteid oder das Gelöbnis von Soldaten der Bundeswehr ist eine – meist feierliche – Zeremonie am Anfang ihrer Dienstzeit. Der Text der Formel unterscheidet sich dabei zwischen Grundwehrdienstleistenden bzw. freiwilligen Wehrdienst… … Deutsch Wikipedia
Galvāni — Galvāni, Aloisio, geb. 9. Sept. 1737 in Bologna; studirte Anfangs Theologie, ging aber später zum Studium der Naturwissenschaften über u. wurde 1762 Professor der Anatomie in Bologna u. praktischer Arzt. Bei Ausbruch der Revolution in Italien,… … Pierer's Universal-Lexikon